Der RIESER Korksattel

Der RIESER-Korksattel

Gewinner des Innovationspreises der Equitana 2019

Der Rieser Korksattel ist der erste vegane Sattel aus Naturmaterialien. Hier trifft Tradition ganz klar auf Nachhaltigkeit.

Mit dem nachhaltig vegan produzierten Sattel präsentiert die Sattlerei Rieser eine absolute Weltneuheit.
Der nahezu vollständig aus Naturmaterialien gefertigte Sattel überzeugt mit seinem Gesamtkonzept vom Überzug aus Kork, einem Sattelbaum aus unlackiertem Holz bis hin zum Sattelgurt aus Hanf.
Der Sattel ist reissfest, atmungsaktiv und dabei äußerst leicht.
Er zeichnet sich durch seine Wasser- und Schweißbeständigkeit aus und ist zudem sehr flexibel.

Neben innovativem Design überzeugt dieser Sattel durch nachhaltige Produktion, rein vegane natürliche Rohstoffe wie Kork, Kautschuk und Holz sowie den Verzicht auf lösemittelhaltige Klebstoffe.

Veganes Reitzubehör

Das Augenmerk liegt bei unserem Korksattel auf veganem Reitzubehör.

Wer A sagt, muss auch B sagen. Getreu diesem Motto haben wir neben dem Sattel auch sämtliches Zubehör vollständig nachhaltig produziert.

Mit den Steigbügeln aus Birke, dem Sattelgurt aus Hanf, dem Kopfzeug und Zügeln aus Kork sowie der Sattelunterlage aus Jute mit Baumwollwattierung runden wir das Gesamtkonzept optimal ab.

Kopfzeug aus Kork
Steigbügel aus Birke
Sattelunterlage aus Jute mit Baumwollwattierung
Großflächige Aufpolsterung aus Kokosfaser und Naturkautschuk​​
Korksattel Endurance

Zunächst zur Konstruktion: Mit angepassten Sattelbaum aus Holz, Pauschen, und verlängerten Trachten ist der Sattel wirklich multifunktional und durch die kürzere Machart super für Biegungen auf der Bahn und auch für lange Ritte im Gelände.

Der Zuschnitt für Emilio ist super und passt durch die Polsterung mehr ähnlichen Pferden von uns als der speziell für Emilo entwickelte Endurance-Sattel. Daher haben wir ihn gerne auf der Bahn auch für Pferde mit ähnlicher Rückenlinie genutzt.

Nun zum Material Kork:

Klasse! Der Sattel ist superleicht, angenehm von der Haptik/Sitzstabilität, und besser bei Regen als jedes andere Material. Der Sattel saugt sich nicht voll, bleibt daher immer gleich schwer und lässt sich bei Regen kurz abwischen und die Hose bleibt trocken.

Das gleiche gilt für das Reithalfter und die Zügel.

Sie saugen sich nicht voll bei Regen, bleiben gleich leicht und griffig. Wenn es kalt und nass ist ist das für die Finger ohne Handschuhe eine Wohltat; weil auch mit Handschuhen diese bei Regen immer durch den direkten Kontakt mit dem nassen Zügel nass und kalt werden.

Die Zügel sind zwar etwas sperriger als manches anderes Zügelmaterial, bei Kälte und Regen aber unschlagbar.

Der Sattel, die Zügel sind wie ein Multitool für verschiedene Wettersituationen und Reitschwerpunkte. Das sehr geringe Gewicht spricht für sich.

Die Langlebigkeit muss sich noch beweisen; bisher haben wir noch keine negativen Erfahrungen.

Das Pad aus Jutematerial ist uns zu grob, nicht glatt genug und müsste von der Steifigkeit besser sein. (Bei unserem zweiten Praxistest kommt das Pad sehr gut an und wird als vorzüglich eingeschätzt – so unterschiedlich kann das Empfinden ausfallen)

Wir haben einen guten Eindruck und könnten ihn für andere Tester freigeben.“

Die Langlebigkeit haben wir durch Abriebtests im Vergleich zu Leder von einem namhaften Institut testen lassen und waren selbst über das Ergebnis sehr positiv überrascht.

„Kork steht in der Abriebfestigkeit dem Material Leder in keinster Weise nach.“

Flyer Korksattel zum Download

Kommentare sind geschlossen.