Was hat der Mensch alles erfunden um auf das Pferd zu steigen, auf dem Pferd zu sitzen, das Pferd zu lenken, das Pferd anzutreiben, das Pferd anzuhalten, das Pferd auszubilden und nicht zuletzt das Pferd zu schützen.
Wie unterschiedlich, je nach Land und Epochen die Lösungen ausgefallen sind, zeigt die beeindruckende Sammlung von Christoph Rieser. Zusammengefasst und ausgestellt im Museum für Reitkultur. Ebenfalls im Museum zu finden sind archäologische fundierte Sattelrekonstruktionen der Kelten, Römer, Hunnen, Germanen, Merowinger, Karolinger.
Hergestellt in unserer Sattlerei.
Das Museum für Reitkultur ist zu den Hausveranstaltungen und nach individueller Terminvereinbarung geöffnet. Eine Besichtigung ist für Gruppen ab 10 Personen kostenfrei möglich. Darüber hinaus finden im Museum für Reitkultur auch unsere Sattelseminare statt.